Netzwerkübergänge überwachen

  • Servus,

    nutze eine flat um ins Internet zu kommen.

    Gibt es ein Programm, das mir die Programme (Name "aufgelöst") auflistet, die gerade über welchen Port auch immer, Netzwerkverkehr verursachen?
    Also so eine Art Programm, das mir Auskunft darüber gibt, wer gerade a) upload-Bandbreite und b) download-Bandbreite nutzt/verbraucht?

    Ich meine nicht Port-Überwachungsprogramme, da diese mir zwar anzeigen, DASS etwas geschieht, aber da sehe ich nicht, WER der Verursacher ist.

    Vielen Dank für Antworten!

    Gruß
    Uli

    Grüße,

    Uli
    ________________________________

    Was kann ich tun um Antworten erfolgreich zu unterbinden?
    Nachdem ich die Suche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen aussagekräftigen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen Fließtext aus Kleinbuchstaben ohne Punkt und Komma, damit auch der letzte hilfsbereite Nutzer resigniert.

  • Nun bei Windows ist das nicht so einfach, da viele Programme Routinen von Windows aufrufen und sich dahinter verstecken. Daher ist es dann fast nicht mehr zu erkennen welche Applikation tatsächlich die Kommunikation initiiert hatte.

    Hier gibt es kostenlose Tools welche ich zu meiner Windowszeit, welche zum Glück vorbei sind, sehr gerne verwendet habe um Windows unter die Haube zu sehen.

    http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb842062.aspx

    Hoffe du kannst etwas damit anfangen.

    lg
    Eric

  • Servus,

    [...]Falls Du einen Verdacht auf einen Virus hast, kannst Du dich ja mal bei mir melden.




    danke erst mal für die Antworten. Werde das mal durchforsten und ausprobieren.

    Nein, mir gehts nicht um einen Virus, sondern lediglich darum, dass ich z.B. bei der Vodafone Connect-Software den downstream und den upstream angezeigt bekomme. Manchmal werden dort Werte angezeigt, bei denen ich mich frage, wer den traffic verursacht, obwohl weder der IE offen ist, noch OL. Und da es ja einige Programme gibt, die nach draußen "telefonieren", hätte ich dann gerne ein Programm mit dem ich erkennen kann, wer es ist...:zwinker:

    Grüße,

    Uli
    ________________________________

    Was kann ich tun um Antworten erfolgreich zu unterbinden?
    Nachdem ich die Suche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen aussagekräftigen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen Fließtext aus Kleinbuchstaben ohne Punkt und Komma, damit auch der letzte hilfsbereite Nutzer resigniert.

  • Servus,



    danke erst mal für die Antworten. Werde das mal durchforsten und ausprobieren.

    Nein, mir gehts nicht um einen Virus, sondern lediglich darum, dass ich z.B. bei der Vodafone Connect-Software den downstream und den upstream angezeigt bekomme. Manchmal werden dort Werte angezeigt, bei denen ich mich frage, wer den traffic verursacht, obwohl weder der IE offen ist, noch OL. Und da es ja einige Programme gibt, die nach draußen "telefonieren", hätte ich dann gerne ein Programm mit dem ich erkennen kann, wer es ist...:zwinker:


    tjaja ... da hat mir das CurrentPorts schon gute Dienste geleistet. Ich war durchaus erstaunt, wer da alles überall horcht ... sogar Druckertreiber.

    Gruß, Dirk

  • Eine Firewall hilft auch :top:

    Sobald ein Programm Heimweh hat, kommt eine Meldung und man kann auswählen ob es raus darf oder nicht :zwinker:


    Aber immer nur dann, wenn nicht ein Programm missbraucht wird, das man ohnehin schon auf irgendeinen Port freigeschaltet hat. Ich mußte da neulich 4 PCs neu einrichten auf denen sich eine besonders fiese Variante von reader_s.exe eingenistet hat ...

  • Deshalb ist kein einziges Programm bewußt freigeschaltet. Selbst das Holen und Senden von E Mails oder das öffnen des IE lasse ich mir über die Firewall anzeigen und es muss bestätigt werden. Ist am Anfang sehr lästig, dann gewöhnt man sich dran. Man ist überrascht, wie oft jemand oder etwas durch die "Mauer" will...
    Nur ist aus der Meldung nicht ersichtlich, über welchen Port es nach draußen gehen soll.

    Gruß Sven