Erste Kratzspuren im Lack....

  • Es bleibt nicht aus ! Erste Kratzer schon nach 3 Monaten R 5 !

    Auch bei vorsichtiger Fahrweise habe ich gestern in meiner Garage mit dem Beifahreraußenspiegel die Wand leicht touchiert. Dieser ist aus Kunststoff und nur dünn mit Metalliclack überzogen (Silber). Obwohl die Berührung schwach war, ist ein tiefer Kratzer hinterlassen worden ! :wut:

    Zudem habe ich an der Frontschürze vorn ebenfalls einen Steinschlagschaden. Leider schaut auch hier nun der schwarze Kunststoff hervor.

    Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Beseitigen solcher Schäden ? Lackstift ? Wegpolieren ist auf dem Kunststoff nicht möglich.

    Gruss

    Martin

  • Hi,

    das ist immer ärgerlich, egal wie groß der Kratzer ist.
    Aber guck dir mal meinen Thread an! Da siehst du einen schönen tiefen Kratzer und ein kaputtes Blinklicht im Spiegel noch dazu. :wut:

    Wurde bis jetzt noch nichts gemacht, da der erste außerplanmäßige Werkstattbesuch noch ansteht.

    Gruß,
    Simon

    Ich spiele gern' im Dreck, aber nicht ohne meinen Touareg!

  • Hallo,

    habe auch schon etliche Steinschlagschäden an der Front, bleibt leider nicht aus. Ich fahre sehr viel BAB und werde ständig beschossen. Da dank Verzinkung ja nichts rostet, mache ich einfach mal- nichts. Sonst könnte ich alle 6 Monate neu lackieren lassen.

    Hatte das Problem bei allen meinen Autos und richtig weh tut es nur beim ersten "Einschlag".

    Bei der passenden Grundfarbe (steinschlaggrey-metallic) fällt es auch kaum auf.

    Einen größeren Kratzer von irgendsoeinem Gebüsch beim großen Treffen im Wald habe ich auspolieren können (war aber auch auf dem Blech).

  • Zitat von agroetsch

    Hallo,

    habe auch schon etliche Steinschlagschäden an der Front, bleibt leider nicht aus. Ich fahre sehr viel BAB und werde ständig beschossen. Da dank Verzinkung ja nichts rostet, mache ich einfach mal- nichts.
    Hatte das Problem bei allen meinen Autos und richtig weh tut es nur beim ersten "Einschlag".


    Viel Verzinkung ist da aber nicht, die Frontverkleidung und Kotflügel sind aus Plaste und die Motorhaube aus Alu. :D
    Aber stimmt schon, nach dem ersten Kratzer tut's nicht mehr so weh. :wand:

    Gruß
    andreas

  • Zitat von andreas

    Viel Verzinkung ist da aber nicht, die Frontverkleidung und Kotflügel sind aus Plaste und die Motorhaube aus Alu. :D
    Aber stimmt schon, nach dem ersten Kratzer tut's nicht mehr so weh. :wand:

    Gruß
    andreas


    Stimmt, so war es :o

    Aber hauptsache es rostet nicht bzw. eine Ausbesserung ist nicht sofort und unmittelbar notwendig.

  • Kleine Geschichte:

    Hatte letzte Woche zur Verkürzung meiner Wartezeit für 1 1/2 Tage einen (V8) Vorführer mit gerade mal 1000 km auf der Uhr. Bin vor Rückgabe noch durch die Waschanlage und bemerkte später großflächige Kratzer am vorderen Stoßfänger am Radlauf rechts. :wow:
    Bin dann zurück und habe eine Schadensmeldung aufnehmen lassen, da ich definitiv ausschließen konnte, den Schaden verursacht zu haben.
    War ein wenig peinlich bei der Rückgabe. Stunde später rief der :) an und teilte mit, dass der Chef den Wagen "kaputtgefahren" habe. Ich bin zwar bei Übernahme des Wagens nicht herumgelaufen :o , aber es regnete sehr stark und ich ging nicht davon aus, dass der VW-Händler mir einen Schaden verschweigen würde.

    Dabei kam die Frage auf, ob einer von euren T. schon mal nen Schaden durch eine Waschanlage erlitten hat ?

    P.S.: Ich bevorzuge eh die Handwäsche, aber im Winter ist man ja schon mal dazu gezwungen in die Waschstraße zu fahren.

  • Zitat von amboß

    Dabei kam die Frage auf, ob einer von euren T. schon mal nen Schaden durch eine Waschanlage erlitten hat ?

    P.S.: Ich bevorzuge eh die Handwäsche, aber im Winter ist man ja schon mal dazu gezwungen in die Waschstraße zu fahren.


    Bei der richtigen Farbe gibt es kaum sichtbare Kratzer. Sage nur SILBER. :D
    In der Stadt ist das mit der Handwäsche aber nicht möglich, ich fahre ab und an mal zum Waschplatz, mit 2 - 3 Kärcherrunden strahlt der Dicke dann auch wieder. :D

    Gruß
    andreas

  • Die bevorzuge ich auch, wenns denn mal sein muß.
    Aber die Handwäsche mit Vorreinigung mit dem Dampfstrahler schont den Lack doch ungemein.
    Sieht man besonders schön bei dunklen, polierten Lacken unter Sonneneinstrahlung. :eek:

  • Zitat von amboß

    Die bevorzuge ich auch, wenns denn mal sein muß.
    Aber die Handwäsche mit Vorreinigung mit dem Dampfstrahler schont den Lack doch ungemein.
    Sieht man besonders schön bei dunklen, polierten Lacken unter Sonneneinstrahlung. :eek:


    Ist nach der Textilwäsche aber auch 1A Tip Top und sieht speziell unter Sonneneinstrahlung sehr gut aus.

    gruß
    Heinz