VW Projekt „auto@web“ auf der CeBIT

  • Hannover / Wolfsburg, 03. März 2009 - Volkswagen zeigt auf der heute beginnenden CeBIT in Hannover eine innovative Neuheit aus der Welt der Informations- und Kommunikationsbranche: Den Tiguan „auto@web“. Das von der Volkswagen Konzernforschung aufgebaute Fahrzeug und ein eigens erstelltes WLAN Netz der Forschungskooperation „Wireless Wolfsburg“ bringen dem Autofahrer automatisch aktuelle Informationen über seine Umgebung auf das Display seines Navigationssystems.

    Auf Info- und Entertainment muss in den heutigen Fahrzeuggenerationen niemand mehr verzichten. Einen neuen Trend setzt Volkswagen mit dem Tiguan „auto@web". Das innovative Fahrzeug ist die Vision vom zukünftigen Fahrzeug mit Internet. Der Tiguan steht dabei im ständigen Austausch mit dem Internetportal und wird gezielt mit aktuellen Informationen versorgt. Dies geschieht für den Fahrer unbemerkt. Als Quelle dient das Portal „Wireless Wolfsburg", das den Zugang zu zahlreichen Wolfsburg-spezifischen Informationen ermöglicht.

    Der Tiguan ist unter anderem mit dem Veranstaltungskalender der Stadt, mit lokalen Sehenswürdigkeiten sowie Veranstaltungsorten verknüpft. Die Auswahl an Informationen wird übersichtlich im Display des Navigationsgeräts angezeigt. Als zusätzliche Komfort-Serviceleistung können die Autofahrer so mithilfe der neuen Technologie aktuelle Detailinformationen über alles, was entlang der Strecke liegt, wie die Anzahl verfügbarer Parkplätze in Parkhäusern, Rasthäuser und Restaurants, abrufen.

    Die Forschungskooperation „Wireless Wolfsburg" hat in Wolfsburg eines der größten zusammenhängenden innerstädtischen WiFi-Netze (WLAN) Deutschlands aufgebaut. Durch eine flächendeckende Anbringung von mehr als 50 Netzzugangspunkten ermöglicht „Wireless Wolfsburg" die WLAN-Nutzung und den Abruf touristischer und kultureller Informationen der Innenstadt sowie der näheren Umgebung.

    Volkswagen präsentiert den Tiguan „auto@web" noch bis zum 8. März in Halle 15, Stand C 08 auf der CeBit in Hannover. Die Messe ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (Ausnahme: 8. März, 9 bis 16 Uhr).