VW Studie "Concept BlueSport"

  • Wolfsburg/ Detroit, 11. Januar 2009 - Höchster Fahrspaß bei niedrigstem Verbrauch: Mit diesem Anspruch startet Volkswagen in das Autojahr 2009 und präsentiert auf der North American International Auto Show die Roadster Studie Concept BlueSport. „Kompakt, emotional und mit einer klaren Volkswagen Handschrift zeigt sich der BlueSport. Das Auto bietet Dynamik pur mit einem 180 PS-starken CleanDiesel Motor in Kombination mit der Volkswagen typischen Effizienzphilosophie“, bestätigt Volkswagen Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Martin Winterkorn in Detroit.

    Der Concept BlueSport präsentiert sich auf der Automesse in Detroit in Flexsilber und einem orangefarbenen Stoffverdeck. „Die Symbiose aus herausragender Technologie und zeitlosem Volkswagen Design macht dieses Auto zu einem Ausnahme-Sportwagen. Die Form ist klar und auf das Wesentliche reduziert; der Karosseriekörper selbst ist schlank und linear aufgebaut", erklärt Volkswagen Chef-Designer Walter de Silva. Der Innenraum zeigt Finesse im Detail und vermittelt eine hohe Technologie-Faszination. Sofort ins Auge fällt der intuitiv und leicht bedienbare Touchscreen. Perfekt in das Interieur eingepasst wurden die lederbezogenen Leichtbausitze mit ihren einteiligen Rückenlehnen.

    Hinter den zwei Sportsitzen des 3,99 Meter langen Concept BlueSport sorgt ein 132 kW / 180 PS starker CleanDiesel (TDI) mit Common-Rail-Einspritzung und nachgeschaltetem NOx-Speicherkat für Dynamik. Ein 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG – das sparsamste und agilste Getriebesystem der Welt – überträgt die Kraft an die Hinterräder. In nur 6,6 Sekunden ist der Sportwagen 100 km/h schnell; die Höchstgeschwindigkeit beträgt 226 km/h. Positiv auf den niedrigen Verbrauch von nur 4,3 l/100 km und die reduzierten Emissionen wirken sich auch zwei Technologien aus, die zum sogenannten Eco-Modus gehören: eine Start-Stopp-Automatik und die Rekuperation. So spart der Concept BlueSport in der Stadt bis zu 0,2 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern.

  • Mir gefällt er - hätte ich nicht von VW gedacht.
    Und: richtiges Stoffverdeck und Hinterradantrieb!
    Ein "richtiges" Sportcabrio also. Nicht schlecht.
    Wäre was für meine Tochter - ich komm mit meinem Kadaver und defektem Rücken, leider nicht mehr in so ein Autochen rein.
    Auch okay - fahr ich eben weiter Touareg.


    Lieber Gruss, Dieter

  • Wenn der kleine nur halbwegs so umgesetzt würde, wie er konzipiert ist, könnte ich glatt überlegen, meinem TT-Roadster untreu zu werden.:denker:



    Das Design mag ja stimmen.
    Es gefällt mir auf alle Fälle besser gegenüber dem neuen TT.
    ..........aber ohne Quattro?
    .............und dann noch Heizoel verbrennen?

    Gruß

    Hannes