1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Elektronik / Elektrik / Steuergeräte
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Batterie-Probleme

  • metagross
  • 29. Dezember 2008 um 18:30
  • 1
  • 2
  • 3
  • metagross
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.239
    Wohnort
    Offenbach
    • 29. Dezember 2008 um 18:30
    • #1

    so,

    heute gings dann weiter.
    um 14.00 uhr habe ich feierabend gemacht und wollte einige erledigungen tätigen, aber der dicke machte beim anlassen nur einen kurzen mucks und das wars.
    total tote hose. handy war leer (wozu er ja nichts kann), also wieder zurück in die firma und den :) angerufen. es hat ca. 1/2 std. gedauert, bis ich den richtigen an der strippe hatte.
    es wurde mir dann versprochen einen abschleppwagen vorbei zu schicken.
    und ich würde dann angerufen wie es weitergeht.
    ICH habe dann angerufen und es wurde mir mitgeteilt, dass die batterie hinüber ist, und dass er heute nicht mehr fertig wird. ich also eben wieder hin und eine leihwagen abgeholt. ist übrigens ein golf 2.0 l tdi, der mir fast die letzten haare vom kopf reisst.

    ich hoffe nun, dass das bei meinem dicken nicht zu einer "never ending story" wird.

    schönen abend noch und ich werde weiter berichten.

    ps. wollte nicht extra ein neues thema erstellen.

    Einmal editiert, zuletzt von juma (3. Januar 2009 um 15:26) aus folgendem Grund: Titel zur Indizierung angepasst

    • Zitieren
  • charly-sl-300
    Obermeister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    512
    Wohnort
    52525 Heinsberg
    • 29. Dezember 2008 um 23:30
    • #2
    Zitat von metagross

    [...]der dicke machte beim anlassen nur einen kurzen mucks und das wars.[...]




    Hi
    Bei mir war Ostern die Batterie auf Null
    hat zwei Tage gedauert bis er wieder von den Toten auferstanden ist.

    Gruß
    Karl

    2 Mal editiert, zuletzt von juma (3. Januar 2009 um 15:27) aus folgendem Grund: Titel zur Indizierung angepasst

    • Zitieren
  • dschlei
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.027
    Wohnort
    Hudson, Wisconsin, USA;Amerikas Käse und Bier Staat
    • 30. Dezember 2008 um 19:10
    • #3
    Zitat von metagross

    [...]der dicke machte beim anlassen nur einen kurzen mucks und das wars.[...]


    Wichtig waere hier zu erfragen, warum denn die Batterie im eimer ist. Eine 3 jaehrige Geel batterie sollte noch nicht defekt sein. Meistens sind aeussere Einflusse der Grund fuer das vorzeitige Anleben von Batteriien. Wenn diese Dinge nicht behoben werden, hat auch eine neue Batterie nur eine verkuerzte Lebensdauer!

    2 Mal editiert, zuletzt von juma (3. Januar 2009 um 15:27) aus folgendem Grund: Titel zur Indizierung angepasst

    • Zitieren
  • metagross
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.239
    Wohnort
    Offenbach
    • 31. Dezember 2008 um 10:04
    • #4

    guten morgen,

    neue batterie ist drinn.
    das laden der alten hätte nicht`s mehr gebracht.
    kostenpunkt: 462,- euro.
    das war dann ein teurer monat für mich, bezüglich des dicken.

    Einmal editiert, zuletzt von juma (3. Januar 2009 um 15:28) aus folgendem Grund: Titel zur Indizierung angepasst

    • Zitieren
  • charly-sl-300
    Obermeister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    512
    Wohnort
    52525 Heinsberg
    • 2. Januar 2009 um 14:32
    • #5

    Hallo Stefan
    Was für eine Batterie ist eigentlich im T verbaut?
    Wie kann eine Batterie nur sooooo teuer sein? :eek:
    462 Euronen das sind ca. 900 DM, das kann doch eigentlich nicht sein.
    Das hat mein Vater früher nicht für eine 24 Volt LKW Batterie gezahlt.

    Gruß
    Karl

    Einmal editiert, zuletzt von juma (3. Januar 2009 um 15:28) aus folgendem Grund: Titel zur Indizierung angepasst

    • Zitieren
  • dschlei
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.027
    Wohnort
    Hudson, Wisconsin, USA;Amerikas Käse und Bier Staat
    • 2. Januar 2009 um 17:45
    • #6
    Zitat von charly-sl-300

    Hallo Stefan
    Was für eine Batterie ist eigentlich im T verbaut?
    Wie kann eine Batterie nur sooooo teuer sein? :eek:
    462 Euronen das sind ca. 900 DM, das kann doch eigentlich nicht sein.
    Das hat mein Vater früher nicht für eine 24 Volt LKW Batterie gezahlt.

    Gruß
    Karl

    Alles anzeigen



    Das Problem ist natuerlich, dass fuer den batteriewechsel der Fahrersitz ausgebaut werden muss. Obwohl das eiine sehr einfache Arbeit sit, berechnet der :D richtig grosses Geld dafuer.

    Trotzdem belibt die frage offen, warum die Batterie nach knapp 3 Jahren nicht mehr zu laden ist! Das ist halt nicht normal und sollte externe Ursachen haben!

    Einmal editiert, zuletzt von juma (3. Januar 2009 um 15:28) aus folgendem Grund: Titel zur Indizierung angepasst

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 2. Januar 2009 um 18:07
    • #7
    Zitat von charly-sl-300

    Hallo Stefan
    Was für eine Batterie ist eigentlich im T verbaut?
    Wie kann eine Batterie nur sooooo teuer sein? :eek:
    462 Euronen das sind ca. 900 DM, das kann doch eigentlich nicht sein.
    Das hat mein Vater früher nicht für eine 24 Volt LKW Batterie gezahlt.

    Gruß
    Karl

    Alles anzeigen



    Die Batterie kostet wohl 261,80 Euro (zumindest vor 1 Jahr noch)

    Zitat von dschlei

    Das Problem ist natuerlich, dass fuer den batteriewechsel der Fahrersitz ausgebaut werden muss. Obwohl das eiine sehr einfache Arbeit sit, berechnet der :D richtig grosses Geld dafuer.

    Trotzdem belibt die frage offen, warum die Batterie nach knapp 3 Jahren nicht mehr zu laden ist! Das ist halt nicht normal und sollte externe Ursachen haben!



    viel Kurzstrecke und viel Ladevorgänge?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von juma (3. Januar 2009 um 15:29) aus folgendem Grund: Titel zur Indizierung angepasst

    • Zitieren
  • dschlei
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.027
    Wohnort
    Hudson, Wisconsin, USA;Amerikas Käse und Bier Staat
    • 2. Januar 2009 um 19:58
    • #8
    Zitat von charly-sl-300

    Hallo Stefan
    Was für eine Batterie ist eigentlich im T verbaut?
    Wie kann eine Batterie nur sooooo teuer sein? :eek:
    462 Euronen das sind ca. 900 DM, das kann doch eigentlich nicht sein.
    Das hat mein Vater früher nicht für eine 24 Volt LKW Batterie gezahlt.

    Gruß
    Karl

    Alles anzeigen


    Zitat von dreyer-bande

    Die Batterie kostet wohl 261,80 Euro (zumindest vor 1 Jahr noch)



    viel Kurzstrecke und viel Ladevorgänge?

    Gruß

    Alles anzeigen


    Und alle mit allen moeglichen Verbrauchern, von Standheizung bis zum super duper Stereo-Verstaerker?

    Unserer faehrt auch meistens nicht mehr als etwa 5 - 7 km an einem Stueck, steht oft Wochenlang unbenutzt (im Sommer), undn hat noch nie Batterieprobleme gehabt (und bei unseren Temperaturen muss die Batterie erheblich haerter arbeiten als in Deutschland)

    Einmal editiert, zuletzt von juma (3. Januar 2009 um 15:29) aus folgendem Grund: Titel zur Indizierung angepasst

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 2. Januar 2009 um 20:03
    • #9

    ...............irgendwie stimmt hier die Überschrift nicht mehr??????????????????:zwinker:


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von juma (3. Januar 2009 um 15:30) aus folgendem Grund: Titel zur Indizierung angepasst

    • Zitieren
  • dschlei
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.027
    Wohnort
    Hudson, Wisconsin, USA;Amerikas Käse und Bier Staat
    • 2. Januar 2009 um 21:10
    • #10
    Zitat von dreyer-bande

    ...............irgendwie stimmt hier die Überschrift nicht mehr??????????????????:zwinker:


    Gruß


    Muesste eigentlich ein paar Beitraege hoehr abgetrennt werden und in den alten Batterie-Strang verschoben werden

    Einmal editiert, zuletzt von juma (3. Januar 2009 um 15:30) aus folgendem Grund: Titel zur Indizierung angepasst

    • Zitieren
  • FrankS
    Moderator
    Reaktionen
    534
    Beiträge
    4.657
    • 2. Januar 2009 um 23:40
    • #11
    Zitat von dschlei

    Muesste eigentlich ein paar Beitraege hoehr abgetrennt werden und in den alten Batterie-Strang verschoben werden



    Ja, dann mache ich das mal, habe allerdings keinen passenden alten Thread gefunden. Wer was Passendes kennt darf das gerne hier reinschreiben und ich verschiebe es dann nochmals

    Gruß

    Frank

    Einmal editiert, zuletzt von juma (3. Januar 2009 um 15:30) aus folgendem Grund: Titel zur Indizierung angepasst

    • Zitieren
  • dschlei
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.027
    Wohnort
    Hudson, Wisconsin, USA;Amerikas Käse und Bier Staat
    • 3. Januar 2009 um 00:21
    • #12
    Zitat von FrankS

    Ja, dann mache ich das mal, habe allerdings keinen passenden alten Thread gefunden. Wer was Passendes kennt darf das gerne hier reinschreiben und ich verschiebe es dann nochmals

    Gruß

    Frank


    Lass den Hannes mal suchen, der findet (fast) alles!

    Einmal editiert, zuletzt von juma (3. Januar 2009 um 15:31) aus folgendem Grund: Titel zur Indizierung angepasst

    • Zitieren
  • metagross
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.239
    Wohnort
    Offenbach
    • 3. Januar 2009 um 13:46
    • #13

    hi,

    ich denke auch, dass es an der vielen kurzstreckenfahrerei hängt.
    mo. bis fr. je morgens ca. 3 km und das gleiche abends. radio an, heizung an, licht an usw.
    im sommer fahre ich die gleiche strecke oft mit dem käfer, aber der hat diese probleme nicht. auch der alte golf meiner frau macht bei dieser fahrerei keine zicken.

    • Zitieren
  • charly-sl-300
    Obermeister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    512
    Wohnort
    52525 Heinsberg
    • 3. Januar 2009 um 15:27
    • #14
    Zitat von metagross

    hi,

    ich denke auch, dass es an der vielen kurzstreckenfahrerei hängt.
    mo. bis fr. je morgens ca. 3 km und das gleiche abends. radio an, heizung an, licht an usw.
    im sommer fahre ich die gleiche strecke oft mit dem käfer, aber der hat diese probleme nicht. auch der alte golf meiner frau macht bei dieser fahrerei keine zicken.

    Hallo Stefan
    Es darf nicht sein, das eine Batterie wegen Kurzstreckenfahrt den Geist aufgibt.
    Wir fahren auch sehr viel Kurzstrecke. Kurz mal in die Stadt Milch holen:D usw. sind dann meistens weniger als 3 km. Ich habe z.B. auch noch eine Soundanlage die immer mit angeht die viel Strom zieht.
    Das sollte eine Batterie aushalten.

    Um nicht lange suchen zu müssen, wie alt war deine Batterie?

    Gruß
    Karl

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 3. Januar 2009 um 16:16
    • #15
    Zitat von dschlei

    Lass den Hannes mal suchen, der findet (fast) alles!




    Was heißt hier suchen?
    Guckst du hier oder hier?:D

    Gruß

    • Zitieren
  • dschlei
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.027
    Wohnort
    Hudson, Wisconsin, USA;Amerikas Käse und Bier Staat
    • 3. Januar 2009 um 16:22
    • #16
    Zitat von dreyer-bande

    Was heißt hier suchen?
    Guckst du hier oder hier?:D

    Gruß

    Sach isch doch! Du bist eine bionische Suchmaschine!

    • Zitieren
  • metagross
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.239
    Wohnort
    Offenbach
    • 3. Januar 2009 um 17:01
    • #17

    hi karl,

    ich denke mal, dass sie neu war als ich den dicken im okt. `06 in wob abgeholt habe.

    • Zitieren
  • dschlei
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.027
    Wohnort
    Hudson, Wisconsin, USA;Amerikas Käse und Bier Staat
    • 3. Januar 2009 um 17:51
    • #18
    Zitat von metagross

    hi karl,

    ich denke mal, dass sie neu war als ich den dicken im okt. `06 in wob abgeholt habe.

    Das bedeutet dann, dass die Batterie so um die 3 jahre alt ist. Da sollten selbst unendlich viele Kurzstrecken nicht dazu gefuehrt haben, dass das ding im eimer ist. Da sollte mal nach zu hoher Ladespannung, oder zu niedrigem Ladestrom gecjeckt werden. Leider scheint es so zu sein, dass die meisten :D nicht viel Ahnung von Autoelektrik haben (war frueher auch schon nicht sonderlich gut), und noch weniger Ahnung von Batteriesystemen haben!

    • Zitieren
  • metagross
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.239
    Wohnort
    Offenbach
    • 3. Januar 2009 um 18:07
    • #19

    wahrscheinlich hast du recht, traurig, traurig:(

    • Zitieren
  • metagross
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.239
    Wohnort
    Offenbach
    • 4. Januar 2009 um 12:54
    • #20

    so,

    eben hat`s noch das rechte fernlicht zerrissen:eek:.
    läuft das eigentlich über die garantieverlängerung, oder kann ich beruhigt in meine käferwerkstatt gehen, mit der garantie , dort nicht beschissen zu werden ?

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche